Psychosoziale Beratung
„Die Stärkung eigener Ressourcen und die Erweiterung von
Bewältigungsstrategien bietet die Chance, sich selbst besser zu verstehen, eigene Ziele zu erreichen und
mehr Wohlbefinden und Lebensqualität zu erfahren.“

Menschen versuchen Probleme und Krisen immer so gut wie gerade möglich zu bewältigen. Manchmal werden dabei Grenzen berührt und dann verstehe ich es als eine Stärke, sich Unterstützung zu holen. Wenn Sie sich in Ihrer aktuellen Lebenssituation eine achtsame, professionelle und lösungsorientierte Begleitung wünschen, dann steht Ihnen mein psychosoziales Beratungsangebot zur Verfügung.
Es ist mir wichtig, Ihnen Raum und Zeit zu bieten: Für Ihre Gefühle, Ihre Gedanken, Ihre Fragen und Ihre Bedürfnisse und um mich mit Ihnen gemeinsam in den Suchprozess für Ihren individuellen Bewältigungsweg zu begeben.
Wann kann eine psychosoziale Beratung sinnvoll sein?
- wenn ich mich selbst besser kennenlernen und persönlich weiterentwickeln möchte
- Zur Unterstützung in schwierigen privaten oder beruflichen Lebenssituationen
- Bei Blockaden und Entscheidungsschwierigkeiten
- Bei Ängsten oder Schwierigkeiten im Umgang mit Gefühlen
- Zur Unterstützung bei Prüfungsängsten oder Lernschwierigkeiten (Erwachsene ab 18 Jahren)
Auf Grund meines beruflichen Hintergrundes biete ich zusätzlich für Pflegefachpersonal in Belastungssituationen konkrete Fallbesprechungen im Einzelsetting oder im Team an.
Wie läuft eine psychosoziale Beratung ab?
In einem Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen und Ihre Vorstellungen von einem gelungenen Ergebnis Ihrer Beratung. Je nach Anliegen kann eine punktuelle Sitzung in Form eines Standortgesprächs neue Impulse geben oder Sie entscheiden sich für eine prozesshafte Begleitung anhand mehrerer Beratungsgespräche. Die Dauer und Häufigkeit der Beratungsgespräche sind frei wählbar und finden immer in gegenseitigem Austausch statt.
Ich sehe meine Aufgabe in der Beratungstätigkeit darin, dass ich Sie durch Ihren persönlichen Prozess auf der Suche nach Lösungen für Ihre Probleme und Ziele begleite, den Zugang zu Ihren Bedürfnissen, Ressourcen und die Selbstwahrnehmung stärke und Sie beim Finden konkreter, alltagsnaher Bewältigungsstrategien unterstütze. Dabei greife ich auf meine langjährige Berufserfahrung als psychiatrische Pflegefachfrau HF und Dozentin HF und mein psychologisches, beraterisches und systemisches Fachwissen zurück.
Ich nutze unter anderem die Transaktionsanalyse, das Skillstraining und Techniken aus der lösungsorientierten und systemischen Beratung, zum Beispiel die Ressourcenaktivierung und das Motivational Interviewing.
Konditionen
Dauer:
Eine Sitzung dauert ca. 60 Minuten.
Kosten:
Ich arbeite mit einem Stundenansatz von 140 Fr. Sie können bar oder vor Ort per Twint bezahlen.
In begründeten Fällen bin ich bereit zur Anwendung eines Sozialtarifs, sprechen Sie mich bitte darauf an.