Systemische Aufstellungsarbeit

Systemische Aufstellungsarbeit

„Die Sichtbarkeit von Familiendynamiken und die Auflösung von generationenübergreifenden Verstrickungen führt oft zu mehr eigenem Entscheidungsfreiraum und einem erweiterten Verständnis gegenüber sich selbst und anderen.“

Die systemische Aufstellungsarbeit begleitet mich bereits seit über zwanzig Jahren. Schon in jungen Jahren hatte ich einen verstärkten Bezug zu meinen Vorfahren und ein Gefühl für die Vielschichtigkeit von Dynamiken, die über Generationen bis in die Gegenwart in unser Leben mit einwirken.

Ich lernte die Aufstellungsarbeit als junge Frau bei Ruth Allamand, Fachpsychologin in Luzern kennen, begleitete ihre Aufstellungsseminare über zehn Jahre und stand dabei auch sehr häufig als Stellvertreterin in Aufstellungen. Fasziniert von der Funktionsweise und Wirkung der Aufstellungen liess ich mich bei Ruth Allamand und am Wieslocher Institut für systemische Lösungen bei Diana Drexler und Gunthard Weber in Wiesloch, Deutschland in systemischer Aufstellungsarbeit ausbilden.

Was ist systemische Aufstellungsarbeit, resp. Familienstellen?

Die Aufstellungsarbeit ist eine besondere Form der Gruppentherapie, welche den Teilnehmenden ermöglicht, unterschiedliche Familiendynamiken kennen zu lernen, komplexe systemische Zusammenhänge zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.

Wann kann eine Aufstellung sinnvoll sein?

  • Wenn ich mich selbst besser verstehen und akzeptieren möchte
  • Wenn ich mich mit meiner Rolle in meiner Herkunftsfamilie auseinandersetzen will
  • Wenn ich wissen möchte, wie die Schicksale meiner Vorfahren und Familienangehörigen mein Leben und/oder das meiner Kinder beeinflussen
  • Wenn ich Muster innerhalb meines aktuellen Systems erkennen und verändern möchte
  • Wenn ich blockiert bin und mich nicht entscheiden kann
  • Wenn ich meine Sucht verstehen und überwinden möchte
  • Wenn wir uns als Paar im Kreis drehen und aus destruktiven Mustern ausbrechen möchten
  • Wenn ich meine Rolle und Dynamiken im beruflichen Umfeld besser verstehen möchte

Wie läuft eine Aufstellung ab?

Die Aufstellungsarbeit findet in einer Gruppe von 10-16 Personen statt. Nach einer kurzen Vorbesprechung entscheide ich mit der Klientin oder dem Klienten, ob auf Grund des Anliegens eher die Herkunftsfamilie, das Gegenwartssystem, eigene innere Anteile oder etwas anderes aufgestellt werden soll. Danach wählt die Klientin oder der Klient aus der Gruppe Stellvertretende für sich selbst, Familienmitglieder oder andere relevante Personen und stellt diese dem inneren Bild entsprechend auf.

Die Stellvertretenden werden nacheinander nach ihrem Befinden an dem ihnen zugewiesenen Platz gefragt. Erstaunlicherweise nehmen diese oft sehr präzise Gefühle der von ihnen vertretenen Personen wahr. Schritt für Schritt suche ich nun gemeinsam mit der Klientin oder dem Klienten ein Lösungsbild, in welchem vor allem sie selbst, nach Möglichkeit aber auch die übrigen Stellvertretenden einen guten Platz haben. Dabei ist mir ein achtsamer, respektvoller Umgang mit den Anwesenden, aber auch mit den nicht anwesenden Angehörigen sehr wichtig.

Manchmal geht es darum, Unerledigtes abzuschliessen, ausgeschlossene oder mit einem schweren Schicksal belastete Familienmitglieder zu würdigen oder eine Rolle innerhalb des Systems abzulegen. Manchmal liegt eine Lösung darin, innere Widersprüche zu erkennen und zu integrieren.
Nach der Aufstellung besteht die Möglichkeit, Fragen zum Prozess zu stellen und das Erlebte zu besprechen.
Alle Teilnehmenden stehen unter Schweigepflicht.

Seminardaten 2025

Seminar 1: Samstag, 15.02.2025 / 9:30 bis maximal 18:00

Seminar 2: Samstag, 10.05.2025 / 9:30 bis maximal 18:00

Seminar 3: Samstag, 25.10.2025 / 9:30 bis maximal 18:00

Die Anmeldungsfrist für eine Teilnahme mit eigener Aufstellung endet jeweils zehn Tage vor dem gewünschten Seminardatum. Die Seminare finden ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen statt.

Ort des Seminars:
Tulpenweg 2
2575 Täuffelen

Der Kursraum liegt ca. 5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Täuffelen entfernt. Wenige Parkplätze sind vorhanden.

Konditionen Aufstellungsseminar:

Einzelpersonen mit eigener Aufstellung: 220Fr.
Das Honorar sichert Ihnen einen Platz am gewählten Seminar und verändert sich auch nicht, wenn Sie nicht ganztägig anwesend sein können. Bei einem Rücktritt wird die Seminargebühr bis 3 Wochen vor dem Aufstellungsseminar abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 Fr. zurückbezahlt. Danach ist der ganze Betrag fällig.

Teilnehmende Beobachter*in: 30Fr Unkostenbeitrag
Teilnehmende Beobachter*innen haben die Möglichkeit am Seminar teilzunehmen, ohne eine eigene Aufstellung zu machen. Sie können sich als Stellvertreter*innen zur Verfügung stellen und die Aufstellungen miterleben. Dies ermöglicht es nicht nur die Methode kennenzulernen, sondern vieles über sich selbst, Dynamiken in Familien und das Menschsein für sich mitzunehmen, ohne sich dabei mit der eigenen Geschichte exponieren zu müssen.

Anmeldung

Bitte füllen Sie bei Interesse an einer Seminarteilnahme nachfolgendes Formular aus. Bei Fragen stehe ich Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung.


    Seminar 1Seminar 2Seminar 3


    Als Klient*in mit eigener AufstellungAls Teilnehmende*r Beobachter*in ohne eigener Aufstellung






    Datenschutz | Impressum